- Leitfaden
- Handlungshilfe; Richtlinie; Leitlinie; Richtschnur; Vorgabe; Manual; Anleitung; Handbuch; Prinzip; Grundregel; Grundsatz; Lebensregel; Maxime; Führer; Anweisung
* * *
Leit|fa|den ['lai̮tfa:dn̩], der; -s, Leitfäden ['lai̮tfɛ:dn̩]:knapp gefasste Darstellung zur Einführung in ein bestimmtes Fach:ein Leitfaden der Chemie.* * *
Leit|fa|den 〈m. 4; fig.〉1. Lehrbuch, grundlegende Einführung in ein Wissensgebiet2. Wegweiser, Anleitung3. etwas, das bestimmend für die weitere Entwicklung einer Sache ist● \Leitfaden der Botanik, \Leitfaden zur neuen Rechtschreibung; eine Karte als \Leitfaden für die Stadtrundfahrt verwenden; neue Leitfäden für die Politik entwickeln* * *
Leit|fa|den, der:1. [wohl unter Anlehnung an ↑ Ariadnefaden für ↑ Vademekum] kurz gefasste Darstellung zur Einführung in ein Wissensgebiet:ein L. der Physik, für Singles.2. den Fortgang von etw. Leitendes, Bestimmendes:die Leitfäden ihrer Politik.* * *
Leit|fa|den, der [1: wohl unter Anlehnung an ↑Ariadnefaden für Vademecum]: 1. kurz gefasste Darstellung zur Einführung in ein Wissensgebiet; Lehrbuch: ein L. der Physik; Für diesen Lebensstil ist der „Playboy“ heute eine Art L. (Spiegel 10, 1989, 136); In einem eigens verfassten L. wird die Reform als »pädagogisch schädlich ... « bezeichnet (SZ 6.3.99, 1). 2. den Fortgang von etw. Leitendes, Bestimmendes: die Leitfäden seiner Politik; ... und findet so am L. seines eigenen Denkens ... den Zugang zum Ganzen (Enzensberger, Einzelheiten I, 157).
Universal-Lexikon. 2012.