Leitfaden

Leitfaden

* * *

Leit|fa|den ['lai̮tfa:dn̩], der; -s, Leitfäden ['lai̮tfɛ:dn̩]:
knapp gefasste Darstellung zur Einführung in ein bestimmtes Fach:
ein Leitfaden der Chemie.
Syn.: Grundriss, Handbuch.

* * *

Leit|fa|den 〈m. 4; fig.〉
1. Lehrbuch, grundlegende Einführung in ein Wissensgebiet
2. Wegweiser, Anleitung
3. etwas, das bestimmend für die weitere Entwicklung einer Sache ist
● \Leitfaden der Botanik, \Leitfaden zur neuen Rechtschreibung; eine Karte als \Leitfaden für die Stadtrundfahrt verwenden; neue Leitfäden für die Politik entwickeln

* * *

Leit|fa|den, der:
1. [wohl unter Anlehnung an Ariadnefaden für Vademekum] kurz gefasste Darstellung zur Einführung in ein Wissensgebiet:
ein L. der Physik, für Singles.
2. den Fortgang von etw. Leitendes, Bestimmendes:
die Leitfäden ihrer Politik.

* * *

Leit|fa|den, der [1: wohl unter Anlehnung an ↑Ariadnefaden für Vademecum]: 1. kurz gefasste Darstellung zur Einführung in ein Wissensgebiet; Lehrbuch: ein L. der Physik; Für diesen Lebensstil ist der „Playboy“ heute eine Art L. (Spiegel 10, 1989, 136); In einem eigens verfassten L. wird die Reform als »pädagogisch schädlich ... « bezeichnet (SZ 6.3.99, 1). 2. den Fortgang von etw. Leitendes, Bestimmendes: die Leitfäden seiner Politik; ... und findet so am L. seines eigenen Denkens ... den Zugang zum Ganzen (Enzensberger, Einzelheiten I, 157).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leitfaden — bezeichnet: eine Handlungsvorschrift mit bindendem Charakter, siehe Richtlinie Leitfaden (Polizei), Richtlinien der polizeiliche Arbeit Leitfaden (Schauspiel), Schauspiel von Max Ernst (1964) Siehe auch: Leitfadeninterview Frankfurt Hohenheimer… …   Deutsch Wikipedia

  • Leitfaden — ↑Ariadnefaden, 1Kanon, ↑Vademekum …   Das große Fremdwörterbuch

  • Leitfaden — Sm Ariadnefaden …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Leitfaden — der Leitfaden, ä (Mittelstufe) Handbuch, das in ein bestimmtes Wissensgebiet einführt Synonyme: Grundriss, Vademekum (geh.) Beispiel: Dieses Buch ist ein Leitfaden der deutschen Literatur …   Extremes Deutsch

  • Leitfaden — 1. Abriss, Führer, Grundriss, Handweiser, Ratgeber, Übersicht, Zusammenfassung; (bildungsspr.): Kompendium, Vademekum; (veraltend): Brevier. 2. Idee, Leitbild, Richtschnur; (bildungsspr.): Kanon. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Leitfaden — leiten: Das altgerm. Verb mhd. leiten, ahd. leit‹t›an, niederl. leiden, engl. to lead (dazu älter engl. load »Führung, Weg«, ↑ Lotse), schwed. leda ist das Veranlassungswort zu dem unter ↑ leiden ursprünglich »gehen, fahren« behandelten Verb. Es… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Leitfaden (Schauspiel) — Leitfaden ist das einzige Schauspiel des deutschen Künstlers Max Ernst. 1964 entstanden, 34 Jahre nach dem Auftritt von Ernst als Räuberhauptmann in dem Film Das goldene Zeitalter, präsentiert es sich als surrealistische und zugleich… …   Deutsch Wikipedia

  • Leitfaden (Polizei) — Der Leitfaden (Abk. LF) beinhaltet die Richtlinien der polizeiliche Arbeit. Sie sind teilweise bundeseinheitlich, teilweise länderspezifisch. Im Gegensatz zu den Polizeidienstvorschriften sind die polizeilichen Leifäden keine vorgegebenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Leitfaden, der — Der Leitfaden, des s, plur. die fäden, eine figürliche Benennung eines Dinges, vermittelst dessen man sich in seinem Verhalten bestimmen oder leiten lässet. Die Figur stammet aus der Griechischen Mythologie her, von dem Theseus, welcher sich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Leitfaden — Leit·fa·den der; ein Buch o.Ä., das ein Wissensgebiet für Laien beschreibt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”